Die NIS-2-Richtlinie, die Ende 2022 verabschiedet wurde, markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit in der Europäischen Union. Sie zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und wichtiger Organisationen gegen die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe zu verbessern. Der ursprünglich festgelegte Stichtag für die Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht war der 17. Oktober 2024.…
NIS-2-Richtlinie und Zero-Trust-Prinzip – worum geht es? Das Zero-Trust-Prinzip hat sich in den letzten Jahren als ein wegweisendes Sicherheitskonzept etabliert. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, bietet Zero Trust einen paradigmatischen Wandel im Denken über IT-Sicherheit. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Wie lässt sich das Konzept in der…
Der Gesetzgebungsprozess umfasst mehrere Schritte. Drei dieser Schritte werden in der Grafik „Umsetzungsstand“ dargestellt: der Referentenentwurf, der Regierungsentwurf und das endgültige Gesetz. Sobald einer dieser Schritte erreicht ist, wird das entsprechende Dokument zum Download bereitgestellt. Die Grafik verdeutlicht, ob sich das Gesetz noch im Entwurfsstadium befindet oder bereits abgeschlossen ist. Diese Darstellung des Umsetzungsstands ist…