Die Digitalisierung und Vernetzung von Unternehmen hat zu einem exponentiellen Anstieg der Abhängigkeit von Informationstechnologien geführt. Mit dieser Entwicklung wächst jedoch auch die Bedrohung durch Cyberangriffe, die schwerwiegende Folgen für Unternehmen und die gesamte Wirtschaft haben können. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, hat die Europäische Union die NIS 2-Richtlinie eingeführt, die strengere Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen festlegt.…
Wann tritt die NIS-2-Richtlinie in Deutschland in Kraft? – In den vergangenen Wochen wurden die Anfälligkeit und die weitreichenden Folgen von IT-Ausfällen weltweit deutlich spürbar. In Deutschland führte ein fehlerhaftes Update einer IT-Security-Lösung zu massiven Störungen in verschiedenen Branchen, darunter auch bei Betreibern kritischer Infrastrukturen. Passagiere an Flughäfen steckten fest, Krankenhäuser verschoben Operationen, und Fernsehsender…
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) verfolgt das Ziel, die Cybersicherheit in Deutschland zu stärken und den europäischen Anforderungen der NIS-2-Richtlinie gerecht zu werden. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Entwurfs auf zwei DIN-A4-Seiten: A. Problem und Ziel B. Lösung und Nutzen C. Wichtige Neuerungen D. Haushaltsauswirkungen E. Erfüllungsaufwand F. Fazit…